So gelingen dir die Mürbteig-Tannenbäume
1. Teig vorbereiten
Butter und Puderzucker cremig rühren. Anschließend das Ei dazugeben und weiter rühren, bis eine glatte Masse entsteht.
Mehl, Backpulver, gemahlene Mandeln und das Vanillepuddingpulver mischen und zusammen mit der Milch kurz unterrühren. Der Teig sollte weich, aber spritzfähig sein.
2. Teig aufspritzen
Den Teig in einen Spritzbeutel mit mittelgroßer Sterntülle füllen.
12 gleichgroße Tannenbäume auf ein Backblech spritzen. Eine einfache Form gelingt, wenn du von unten nach oben arbeitest und den Teig in kleinen Wellen aufträgst.
3. Backen
Die Tannenbäume bei 175 °C Umluft ca. 12 Minuten backen.
Sobald die Ränder leicht bräunen, sind sie fertig. Danach vollständig abkühlen lassen, da sie sonst leicht zerbrechen können.
4. Füllen
Nuss-Nougat kurz erwärmen, bis es streichfähig ist.
6 der Tannenbäume damit bestreichen, die restlichen 6 daraufsetzen und leicht andrücken.
5. Verzieren
Kuvertüre schmelzen und jeweils eine Seite der Tannenbäume darin eintauchen. Sofort mit Zuckerperlen bestreuen und trocknen lassen.

FAQ – Häufige Fragen zu den gefüllten Mürbteig-Tannenbäumen
Kann ich den Teig vorbereiten?
Ja, der Teig lässt sich gut vorbereiten. Du kannst ihn bis zu einem Tag vorher herstellen und im Kühlschrank lagern. Vor dem Spritzen musst du ihn dann aber bei Raumtemperatur weich werden lassen.
Welche Spritztülle eignet sich am besten?
Für die typische Tannenbaum-Optik wird eine Sterntülle empfohlen. Eine mittelgroße Größe funktioniert am besten, damit die Form stabil bleibt.
Laufen die Tannenbäume beim Backen auseinander?
Wenn der Teig zu weich ist, kann das passieren. Am besten spritzt du den Teig auf und stellst dann das komplette Blech nochmal für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Auch wichtig: Den Teig nicht zu dünn auf das Blech spritzen.
Kann ich statt Nuss-Nougat auch etwas anderes als Füllung nutzen?
Ja. Du kannst z.B. auch Marmelade, Spekulatiuscreme, Schokocreme oder eine einfache Buttercreme nehmen zum Füllen.
Wie lange bleiben die Plätzchen frisch?
In einer luftdichten Dose halten sich die Tannenbäume etwa 1–2 Wochen frisch.
Kann ich die Tannenbäume einfrieren?
Ungefüllt ja – gefüllt eher nicht. Mürbeteig lässt sich gut einfrieren, Schokolade/Nougat eher nicht.
Kann man den Teig auch ausrollen und ausstechen?
Dieses Rezept ist speziell für einen Spritzmürbeteig gedacht und nicht optimal zum Ausrollen, da der Teig zu weich ist. Wenn du klassische Ausstechplätzchen machen möchtest, probiere gerne diesen leckeren Teig aus.
Geht das Rezept auch ohne Mandeln?
Ja. Du kannst die Mandeln durch die gleiche Menge Mehl ersetzen. Der Geschmack wird etwas milder, aber die Konsistenz bleibt gleich.
Kann ich Vollmilch- oder weiße Kuvertüre verwenden?
Beides ist möglich. Weiße Schokolade eignet sich besonders gut für einen „verschneiten“ Look.

Mürbteig Tannenbäume
Zutaten
Teig
- 175 g Butter
- 100 g Puderzucker
- 1 Ei
- 175 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 30 g gemahlene Mandeln
- 3 EL Milch
Füllung
- 75 g Nuss-Nougat schnittfest
Glasur
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Und so geht's
- Butter mit Puderzucker schaumig rühren, dann das Ei unterrühren.
- Mehl mit Backpulver, gemahlenen Mandeln und Vanillepuddingpulver mischen und mit der Milch zusammen kurz unterrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und 12 gleichgroße Tannenbäume auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen.
- Ca. 12 Minuten bei 175°C Umluft backen. Wenn die Ränder leicht braun werden, sind die Tannenbäume fertig gebacken. Abkühlen lassen.
- Nuss-Nougat in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen und 6 Tannenbäume damit bestreichen. Die anderen 6 Stück jeweils daraufsetzen und gut andrücken.
- Kuvertüre in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen und jeweils eine Seite der Tannenbäume in die Schokolade eintauchen, dann direkt mit Zuckerperlen verzieren.
Varianten – so kannst du die Tannenbäume abwandeln
- Mit weißer Schokolade verzieren
- Mit Pistazien statt Zuckerperlen für einen natürlich grünen Effekt
- Mit Zimt im Teig für eine weihnachtliche Note
- Gefüllt mit Marmelade, wenn du es fruchtiger magst
- Mit Schokoteig, indem du etwas Kakao in den Teig gibst

Lust auf noch mehr weihnachtliche Rezepte? Dann schau gerne bei diesen Rezepten vorbei und speichere sie dir ab.
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.





