Zwetschgen-Streuselkuchen – fruchtig, knusprig, lecker
Ein guter Zwetschgenkuchen oder leckere Muffins gehören für mich einfach zum Spätsommer dazu. Wenn die Zwetschgen reif sind, dann wird gebacken. Dieser Zwetschgen-Streuselkuchen vereint alles, was einen perfekten Kuchen ausmacht: einen knusprigen Boden, eine cremige Schicht aus Vanillepudding und Schmand, fruchtige Zwetschgen und knusprige Streusel obendrauf.
Das Rezept ist unkompliziert und gelingt auch Backanfängern. Der Boden und die Streusel bestehen aus einem Teig, der schnell verknetet ist und die Schmand-Puddingcreme macht den Kuchen extra lecker.
Zutaten für den schnellen Zwetschgenkuchen
Für Teig & Streusel:
- Mehl
- kalte Butter
- brauner Zucker
- Zimt
Für die Creme:
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 200 g Schmand
Außerdem:
-
Zwetschgen
Zubereitung Zwetschgen-Streusel Muffins
- Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen
- Teig vorbereiten: Mehl, kalte Butter, braunen Zucker und Zimt verkneten, bis ein krümeliger Teig entsteht. Zwei Drittel davon in eine gefettete Springform geben und festdrücken. Einen kleinen Rand hochziehen.
- Pudding kochen: Vanillepudding nach Packungsanleitung mit Milch und Zucker kochen. Etwas abkühlen lassen, dann mit dem Schmand verrühren.
- Creme verteilen: Die Pudding-Schmand-Creme auf den vorbereiteten Boden geben und gleichmäßig verstreichen.
- Zwetschgen schichten: Die halbierten Zwetschgen auf der Creme verteilen.
- Streusel: Den restlichen Teig als Streusel über den Zwetschgen verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft ca. 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen vor dem Anschneiden unbedingt auskühlen lassen, damit die Creme fest wird.
Tipps für Zwetschgen-Streuselkuchen
- Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen unbeingt komplett abkühlen lassen, da die Puddingcreme sonst nicht fest ist und beim Anschneiden „davonläuft“.
- Zwetschgen: Je reifer die Früchte, desto saftiger und süßer wird der Kuchen.
- Abwechslung: Statt Zwetschgen schmecken auch Äpfel oder Kirschen wunderbar.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank locker 2–3 Tage. Am besten vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen.

Zwetschgen-Streusel Kuchen mit Vanillepudding
Zutaten
- 650 g Zwetschgen
- 175 g Butter
- 125 g brauner Zucker
- 275 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1 Päckchen Vanillepudding
- 500 ml Milch
- 2 EL Zucker
- 200 g Schmand
Und so geht's
- Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen.
- Pudding nach Packungsanleitung kochen, dann abkühlen lassen und den Schmand unterrühren.
- Springform (26-28 cm) einfetten.
- In der Zwischenzeit Butter, braunen Zucker, Zimt und Mehl zu verkneten und ca. ⅔ des Teiges in die Springform geben. Auf dem Boden und am Rand (ca. 2 cm hoch) verteilen und gut andrücken.
- Pudding-Schmand Creme auf dem Boden verteilen und darauf dann die halbierten Zwetschgen verteilen.
- Anschließend den restlichen Teig als Streusel auf den Zwetschgen verteilen.
- Zwetschgenkuchen im Backofen bei 180°C Umluft ca. 40 Minuten fertig backen.
Noch mehr Zwetschgenrezepte gibt’s hier:
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.