Einfacher Kaiserschmarrn – Süßer Genuss für die ganze Familie
Heute habe ich ein Rezept für dich, das nicht nur super lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten ist: Kaiserschmarrn. Diese fluffige Süßspeise aus der österreichischen Küche kommt bei uns zu Hause immer gut an – ob als Hauptgericht oder als süßer Snack zwischendurch. Für den Kaiserschmarrn wird ein leckerer, gebackener Teig in Stücke gezupft und mit Puderzucker bestäubt.
Wir essen meist Apfelmark dazu – aber auch ein Zwetschgenkompott, etwas Vanillesoße oder ein paar leckere Rosinen passen ganz wunderbar zum Kaiserschmarrn.
Tipps für den perfekten Kaiserschmarrn
- Mineralwasser für die Lockerheit: Ein Schuss Mineralwasser mit Kohlensäure macht den Teig besonders luftig.
- Pfanne nicht zu heiß: Backe den Kaiserschmarrn bei mittlerer Hitze, damit er gleichmäßig gart und nicht anbrennt.
- Frisch servieren: Kaiserschmarrn schmeckt frisch am besten. Aufwärmen funktioniert natürlich auch, aber schmeckt bei weitem nicht mehr so gut wie frisch
Kaiserschmarrn Zutaten:
- Eier
- etwas Zucker
- Milch
- Mineralwasser
- Mehl
Kaiserschmarrn selber machen ist wirklich total einfach und bedarf keiner großen Kochkunst. Du brauchst nur Eier, Mehl, Milch, etwas Zucker und einen Schuss kohlensäurehaltiges Mineralwasser. Das sorgt dafür, dass der Kaiserschmarrn schön fluffig und locker wird. Und das beste: In 20 Minuten steht ein super leckeres Gericht fix und fertig auf dem Tisch.
Kaiserschmarrn Zubereitung:
-
Eier trennen: Die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
-
Eigelb-Masse herstellen: Eigelb mit Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist
-
Teig anrühren: Milch und Mineralwasser zur Eigelbmasse geben und zu einem glatten Teig verrühren. Anschließend das Mehl unterrühren.
-
Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, damit die Luftigkeit erhalten bleibt.
-
Teig ruhen lassen: Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit das Mehl quellen kann.
-
Ausbacken: In einer großen Pfanne etwas Butter (oder Butterschmalz) erhitzen. Den Teig hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 4–5 Minuten backen, bis die Unterseite goldbraun ist.
-
Wenden und zerteilen: Den Pfannkuchen wenden und die andere Seite ebenfalls goldbraun backen. Anschließend mit einem Pfannenwender oder Gabeln in mundgerechte Stücke zupfen.
-
Servieren: Den Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben z.B. mit Apfelmark servieren.

Kaiserschmarrn
Zutaten
- 2 Eier
- 20 g Zucker
- 175 ml Milch
- 25 ml Mineralwasser
- 100 g Mehl
- Puderzucker & Apfelmark
Und so geht's
- Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
- Eigelbe mit Zucker und Milch verrühren, dann die Milch und das Mineralwasser unterrühren.
- Mehl hinzugeben und kurz unterrühren.
- Zuletzt den Eischnee vorsichtig unterheben.
- Etwas Butter in einer Pfanne zerlassen und den Teig hineingeben. Bei mittlerer Hitze einige Minuten backen lassen, bis die Oberseite nicht mehr "teigig" ist. Dann den Pfannkuchen umdrehen und nochmals kurz weiterbacken lassen bis auch die andere Seite leicht gebräunt ist.
- Pfannkuchen mit einem Pfannenwender (oder Ähnlichem) in kleinere Stücke zupfen.
- Mit Puderzucker bestäuben und mit Apfelmark servieren.
Hier gibt’s noch mehr leckere Pfannkuchen-Rezepte:
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.