Marzipanplätzchen – saftiges Weihnachtsgebäck

Marzipanplätzchen gehören für uns zur Weihnachtszeit einfach dazu. Sie sind schnell gemacht, haben einen schönen, intensiven Mandelgeschmack und sehen einfach richtig toll aus auf dem Plätzchenteller.

Marzipan ist allerdings (wie so vieles) Geschmackssache. Entweder man liebt den intensiven Mandelgeschmack oder man mag ihn überhaupt nicht. Dazwischen gibt es irgendwie nicht viel. Zum Glück essen wir alle Marzipan sehr gerne und von daher dürfen diese mega leckeren Marzipanplätzchen natürlich nicht fehlen in der Adventszeit.

Marzipanplätzchen

Zutaten

Für die Marzipanplätzchen brauchst du:

  • Marzipan (am besten im Kühlschrank gekühlt)
  • Butter
  • Puderzucker
  • Ei
  • Mehl
  • Backpulver
  • Kuvertüre zum Verzieren

Marzipanplätzchen

Zubereitung Marzipanplätzchen

  1. Vorbereiten: Heize den Backofen auf 175°C Umluft vor. Das Marzipan grob raspeln. Wenn du es vorher im Kühlschrank aufbewahrt hast, lässt es sich leichter verarbeiten.

  2. Teig herstellen: Marzipan mit Butter, Puderzucker und Ei verrühren. Dann Mehl und Backpulver hinzufügen und kurz unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.

  3. Formen: Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen. Lege die Kugeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lasse etwas Abstand, da die Plätzchen beim Backen leicht auseinandergehen.

  4. Backen: Die Plätzchen etwa 10–12 Minuten backen. Sie sollten noch hell bleiben und nicht zu stark bräunen. Anschließend vollständig abkühlen lassen.

  5. Dekorieren: Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die abgekühlten Plätzchen damit verzieren.

Marzipanplätzchen

Tipps & Variationen

  • Marzipan vorbereiten: Marzipan lässt sich leichter raspeln, wenn es kalt ist. Ich lege es für mindestens 30-45 Minuten in den Kühlschrank.
  • Abstand beim Backen: Die Plätzchen gehen noch leicht auseinander. Lieber etwas mehr Abstand lassen, dann behalten sie eine schöne Form.
  • Kuvertüre variieren: Du kannst Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade verwenden, je nachdem, was du am liebsten magst.
  • Mit Nüssen: Fein gehackte Mandeln oder Haselnüsse unter den Teig mischen. (Mehl auf 170 g reduzieren und 30 g gemahlene Nüsse unterrühren.)
  • Mit Marmelade: Kleine Mulden in die Plätzchen drücken und mit Aprikosen- oder Johannisbeergelee füllen. (Wie Engelsaugen)
  • Aroma: Verwende etwas Bittermandelaroma, um einen noch intensiveren Marzipangeschmack zu bekommen.

Marzipanplätzchen

Leckere Weihnachtsplätzchen mit Marzipan und Schokoglasur
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 12 Minuten
Portionen 30

Zutaten
  

Plätzchenteig

  • 100 g Butter
  • 60 g Puderzucker
  • 1 Ei
  • 200 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 100 g Marzipan

Zum Verzieren

  • 50 g Kuvertüre Zartbitter oder Vollmilch

Und so geht's
 

  • Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
  • Marzipan mit einer Reibe grob raspeln. Das funktioniert am besten, wenn du das Marzipan vorher im Kühlschrank aufbewahrt hast.
  • Marzipan mit Butter, Puderzucker und Ei verrühren.
  • Mehl mit Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
  • Den Teig mit den Händen zu kleinen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Dabei etwas Abstand lassen, da die Plätzchen noch auseinander gehen.
  • Marzipanplätzchen im Backofen ca. 10-12 Minuten fertig backen.
  • Plätzchen abkühlen lassen, Kuvertüre im Wasserbad schmelzen und die Plätzchen damit verzieren.

FAQ – Häufige Fragen zu Marzipanplätzchen

Warum sollte das Marzipan gekühlt sein?
Gekühltes Marzipan lässt sich deutlich besser raspeln und klebt nicht so stark. Dadurch wird der Teig schneller glatt und gleichmäßig.

Kann ich die Plätzchen auch ohne Reibe zubereiten?
Ja. Du kannst das Marzipan alternativ in kleine Stücke schneiden und mit den anderen Zutaten glatt verrühren. Geriebenes Marzipan lässt sich aber besser verarbeiten.

Kann ich statt Butter auch Margarine verwenden?
Das funktioniert problemlos. Butter sorgt allerdings für etwas mehr Aroma.

Warum verwendet man Puderzucker statt normalem Zucker?
Puderzucker löst sich schneller im Teig auf und sorgt dafür, dass die Plätzchen weicher und feiner werden.

Verlaufen die Plätzchen beim Backen stark?
Sie gehen etwas auseinander, aber nicht extrem. Wichtig ist, genügend Abstand auf dem Backblech zu lassen.

Wie lange sind Marzipanplätzchen haltbar?
In einer gut verschlossenen Keksdose bleiben sie etwa 2–3 Wochen frisch.

Kann ich die Plätzchen einfrieren?
Ja. Sowohl der rohe Teig als auch die fertig gebackenen Plätzchen können eingefroren werden.

Kann ich die Plätzchen ohne Schokolade zubereiten?
Natürlich. Die Kuvertüre ist optional. Du kannst sie auch mit Zuckerguss, gehackten Mandeln oder einfach pur genießen.

Welche Varianten sind möglich?
Etwas Zitronenabrieb, Vanille oder ein kleines bisschen Bittermandelaroma passen gut dazu. Du kannst die Plätzchen auch vor dem Backen mit einer Mandel dekorieren.

Marzipanplätzchen

Du suchst noch mehr leckere Plätzchenrezepte? Schau gerne mal bei diesen hier vorbei:

Traumstücke

Spekulatiuskugeln

Spitzbuben

Engelsaugen

Nuss-Nougat Plätzchen

Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.

Marzipanplätzchen

Pin it
*Anzeige
Hat dir das Rezept gefallen?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du möchtest alle Infos zu neuen Rezepten und tollen Aktionen ganz bequem in dein Postfach geliefert bekommen?

Da