Blätterteig-Apfelschnecken – einfach, schnell und perfekt für die ganze Familie
Wenn’s mal wieder schnell gehen muss, dann probiere unbedingt diese leckeren, unkomplizierten Apfelschnecken aus Blätterteig. Sie sind sooo gut und eignen sich ideal für die Brotdose, den Snack am Nachmittag oder für ein Picknick unterwegs.
Die Kleinen können hier auch schon richtig toll mithelfen und den Blätterteig mit Butter bestreichen oder die Teigstücke zu kleinen Schnecken aufrollen. Und ruckzuck haben wir eine süße, knusprige Leckerei, die frisch aus dem Backofen besonders gut schmeckt, aber auch kalt gegessen werden kann.
Zutaten für leckere Apfelschnecken aus Blätterteig
- frischer Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- Butter
- Zucker
- Zimt
- Apfel (z. B. Pink Lady oder Braeburn)
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Blätterteig vorbereiten
Butter vorsichtig in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen. Den Blätterteig ausrollen und gleichmäßig mit der geschmolzenen Butter bestreichen.
2. Zucker und Zimt verteilen
Zimt und Zucker miteinander vermischen und auf dem Teig verstreuen.
3. Apfel vorbereiten
Den Apfel waschen, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Stückchen sollten nicht zu groß sein, damit sie sich gut in den Teig einrollen lassen. Die Apfelwürfel auf einer Hälfte des Blätterteigs verteilen.
4. Zusammenklappen und schneiden
Die leere Teighälfte über die Apfelseite klappen, sodass die Apfelstückchen eingeschlossen sind. Den Teig nun in 6 gleich breite Streifen schneiden.
5. Schnecken formen
Jeden Streifen vorsichtig aufrollen, sodass kleine Schnecken entstehen und in ein gefettetes oder mit Muffinförmchen ausgelegtes Muffinblech setzen.
6. Backen
Apfelschnecken im vorgeheizten Backofen bei 180°C Umluft ca. 18–20 Minuten goldbraun backen.
Tipp:
Blätterteig nicht zu kalt verarbeiten: Direkt aus dem Kühlschrank ist Blätterteig oft noch zu fest und bricht leicht. Lass ihn ein paar Minuten bei Zimmertemperatur liegen, dann lässt er sich viel besser ausrollen und formen.
Tipps und Hinweise
-
Apfelsorte: Wer es gern süßer mag, nimmt Braeburn oder Pink Lady. Säuerliche Apfelsorten wie z.B. Boskop passen hier ebenso gut.
-
Abwandeln: Statt Äpfeln eignen sich auch klein geschnittene Birnen, Zwetschgen oder Rosinen. Wer es nussig mag, gibt noch ein paar gehackte Walnüsse oder Mandeln dazu.
-
Aufbewahrung: Die Schnecken schmecken frisch gebacken am besten, lassen sich aber in einer luftdichten Dose 1–2 Tage aufbewahren. Einfach nochmal kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse geben.
-
Für Kinder: Ein schnelles Rezept, bei dem auch die Kleinen schon richtig gut mithelfen können.

Blätterteig Apfelschnecken
Zutaten
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 großer Apfel
- 25 g Butter
- 2 EL Zucker
- ½ TL Zimt
Und so geht's
- Apfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
- Blätterteig ausrollen, Butter schmelzen und darauf verstreichen.
- Anschließend Zimt und Zucker darauf streuen und die Apfelstücke auf einer Hälfte des Blätterteiges verteilen.
- Den Blätterteig nun zusammenklappen und in 6 gleich breite Streifen schneiden.
- Die Streifen aufrollen und in ein Muffinblech setzen (gefettet oder mit Muffinförmchen ausgelegt)
- Blätterteig Schnecken im Backofen bei 180°C Umluft ca. 18-20 Minuten fertig backen.
Herbstzeit ist Apfelzeit… Schau dir unbedingt auch diese Apfel-Rezepte an:
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.