Bauerntopf – Herzhaft, wärmend und einfach gemacht

Mein Bauerntopf ist genau das richtige Gericht, für den kommenden Herbst, wenn die gemütlichen Tage beginnen und wir ganz besonders gerne Suppen und Eintöpfe essen. Mit Hackfleisch, Kartoffeln und viel Gemüse ist er nicht nur sättigend, sondern auch richtig lecker und gesund.

Ich mache immer direkt eine große Portion, sodass auch noch was für den nächsten Tag übrig bleibt. Ich finde ja eh, dass Eintöpfe und Suppen am nächsten Tag gleich nochmal viel besser schmecken.

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Für die richtige Konsistenz kannst du den Bauerntopf ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du ihn lieber etwas sämiger magst, nimm einfach etwas weniger Brühe oder zerdrücke nach dem Kochen ein paar Kartoffelstücke.

Beim Gemüse kannst du natürlich auch einfach das nehmen, was bei den Kids gut ankommt und was allen schmeckt. Neben Paprika und Karotten lassen sich wunderbar Zucchini, Sellerie oder auch Mais verwenden.

Und falls etwas übrig bleibt, ist das kein Problem: Der Bauerntopf hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und lässt sich problemlos wieder aufwärmen. Grundsätzlich kann man den Eintopf auch einfrieren. Allerdings verändern die Kartoffeln beim Auftauen etwas ihre Konsistenz und werden weicher/matschiger. Wenn dich das nicht stört, (bei Eintöpfen finde ich es z.B. überhaupt nicht dramatisch), dann kannst du den Eintopf auch gerne in den Tiefkühler packen.

Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln

Zutaten für den leckeren Bauerntopf

  • Hackfleisch (Rind oder gemischt)
  • Zwiebel
  • Kartoffeln
  • Paprika
  • Karotten
  • Tomatenmark
  • gehackte Tomaten
  • Rinderbrühe
  • Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung Hackfleisch-Kartoffel Eintopf

  1. Die Kartoffeln, Paprika und Karotten schälen bzw. waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
  2. Zwiebel und Hackfleisch in einem großen Topf anbraten, bis das Fleisch krümelig ist.
  3. Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten.
  4. Gemüse und Kartoffeln in den Topf geben und kurz mitdünsten.
  5. Mit der Rinderbrühe und den gehackten Tomaten ablöschen. Alles ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  6. Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren und den Bauerntopf mit ordentlich Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Bauerntopf

Bauerntopf

Leckerer Bauerntopf mit Kartoffeln, Hackfleisch und Gemüse
Zubereitungszeit 25 Minuten
Portionen 6

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 500 g Hackfleisch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 Paprikaschoten
  • 3 große Karotten
  • 1 kg Kartoffeln
  • 1 Dose gehackte Tomaten 400 g
  • 600 ml Rinderbrühe alternativ: Gemüsebrühe
  • 100 g Crème fraîche
  • 2-3 TL Paprikapulver
  • Salz & Pfeffer

Und so geht's
 

  • Die Kartoffeln, Paprika und Karotten schälen bzw. waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.
  • Etwas Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Hackfleisch anbraten, bis das Fleisch krümelig ist.
  • Das Tomatenmark dazugeben und kurz mitrösten.
  • Gemüse und Kartoffeln in den Topf geben und 2-3 Minuten mitdünsten.
  • Mit Rinderbrühe und den gehackten Tomaten ablöschen. Alles ca. 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind.
  • Zum Schluss die Crème fraîche unterrühren und den Bauerntopf mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.

Schau doch auch gerne mal bei diesen Rezepten vorbei:

Gnocchi-Auflauf

Gnocchi-Lachs Pfanne

Tortellini alla Panna

Tortellini-Auflauf

Spaghetti Carbonara

Nudeln in Champignon-Rahmsoße

Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.

Bauerntopf

Pin it
*Anzeige
Hat dir das Rezept gefallen?

Deine E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Du möchtest alle Infos zu neuen Rezepten und tollen Aktionen ganz bequem in dein Postfach geliefert bekommen?

Da