Traumstücke – zartes Buttergebäck mit Puderzucker
Traumstücke sind kleine, feine Plätzchen, die einfach immer gelingen. Sie bestehen aus nur wenigen Zutaten, sind schnell gemacht und schmecken wunderbar zart und buttrig. Besonders in der Weihnachtszeit sind sie beliebt, weil sie ohne großen Aufwand gebacken werden können und trotzdem richtig etwas hermachen auf dem Plätzchenteller.
Hier können auch schon die Kleinsten mithelfen: der Teig lässt sich leicht verarbeiten und das Wälzen der kleinen Stückchen im Puderzucker ist ein echtes Highlight.

Bei uns gehören die Traumstücke schon seit Jahren einfach dazu. Jedes Jahr in der Adventszeit back ich sie wieder, oft gleich die doppelte Menge, weil sie so schnell vernascht sind. Das Rezept ist unkompliziert, der Teig schnell gemacht und das Ergebnis einfach richtig lecker. Die Traumstücke sind perfekt: kein Ausstechen, kein aufwendiges Formen, sehen aber trotzdem hübsch aus und schmecken jedem.
Zutaten Traumstücke
Du brauchst:
- Butter – sorgt für den typischen, feinen Geschmack und die zarte Konsistenz der Plätzchen.
- Eigelb – macht den Teig schön geschmeidig und gibt den Plätzchen ihre goldgelbe Farbe.
- Puderzucker – ersetzt den normalen Zucker im Teig. Er sorgt dafür, dass die Traumstücke besonders zart werden.
- Mehl – bildet die Grundlage des Teigs. Weizenmehl Type 405 eignet sich hier am besten, da es besonders fein ist.
- Puderzucker zum Wälzen – sorgt für das typische, schneeweiße Aussehen der Traumstücke und rundet den Geschmack perfekt ab.

Traumstücke ganz einfach selber machen – so geht’s:
Teig vorbereiten:
Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Die Eier trennen – für dieses Rezept wird nur das Eigelb benötigt.
Teig kneten:
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten.
Teig ruhen lassen:
Den Teig halbieren, in Frischhaltefolie wickeln und etwa 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Wenn es schneller gehen soll, kannst du ihn auch etwa 15 Minuten ins Gefrierfach legen.
Formen:
Auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche aus jedem Teigstück eine etwa 2 cm dicke Rolle formen. Davon ca. 2–3 cm breite Stücke abschneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Backen:
Die Traumstücke im vorgeheizten Ofen etwa 12–15 Minuten backen, bis sie leicht goldgelb sind. Sie sollten nicht zu dunkel werden.
Fertigstellen:
Nach dem Backen abkühlen lassen, dann die Plätzchen vorsichtig in Puderzucker wälzen.

Tipps für die perfekten Plätzchen
- Teig gut kühlen: Dadurch lässt sich der Teig besser verarbeiten und die Traumstücke behalten beim Backen ihre Form.
- Richtige Konsistenz: Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein. Wenn er zu klebrig ist, einfach etwas mehr Mehl einarbeiten.
- Lagerung: Traumstücke lassen sich wunderbar mehrere Tage-Wochen in einer Keksdose aufbewahren.
- Variationen: Anstatt Spekulatiusgewürz kannst du auch Lebkuchengewürz oder Zimt verwenden. (Oder das Gewürz auch komplett weglassen)

Traumstücke
Zutaten
- 300 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 2 Eigelb
- 150 g Butter
- 1 TL Spekulatiusgewürz
- Puderzucker zum Wälzen der Traumstücke
Und so geht's
- Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
- Eier trennen, es wird nur das Eigelb benötigt.
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig nun in zwei Stücke teilen und in Frischhaltefolie einwickeln, anschließend ca. 1 Stunde in den Kühlschrank stellen. (Oder ca. 15 Min. ins Gefrierfach)
- Jedes Teigstück zu einem langen, etwas dickeren Strang (ca. 2 cm dick) rollen.

- Nun ca. 2-3 cm breite Stücke abschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Backofen ca. 12-15 Minuten fertig backen.

- Traumstücke abkühlen lassen und in Puderzucker wälzen.
Wenn du eins meiner Rezepte ausprobiert hast, freue ich mich sehr, wenn du mich verlinkst (Instagram: Lieblingszwei), mir eine Nachricht schickst oder einen Kommentar beim entsprechenden Rezept hinterlässt.



